Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Free Shipping
Werde Teil der Labbox Community der jungen Erfinderinnen und Erfinder
Rückgabefrist auf 30 Tage verlängert
ÜBER LABBOX

Über uns

Labbox existiert, um Kindern zu helfen, den Schritt vom Konsumieren von Technologie hin zum Erschaffen zu machen.

Wir entwickeln eine wachsende Bibliothek elektronischer Bausteine, die Kindern ermöglichen, die Wissenschaft hinter alltäglicher Technologie – Schaltkreise, Sensoren, Motoren, Logik – zu verstehen und in etwas zu verwandeln, das sie wirklich bauen, testen und bespielen können.

Jeder Block hat eine Funktion. Jede Verbindung vermittelt ein echtes Konzept. Und jeder Schaltkreis wird zu einer neuen Entdeckung.

Unsere Wurzeln

Vom Klassenzimmer zur Kreation

Gegründet von Arta Shehu und Fiona Shehu sowie dem Team hinter der jCoders Academy wurde Labbox aus jahrelanger Erfahrung geboren – aus dem Unterrichten von Tausenden von Kindern darin, wie Technologie wirklich funktioniert.

Wir sahen eine konstante Wahrheit: Kinder lernen am besten, wenn sie mit ihren Händen bauen, Dinge sicher auseinandernehmen, es erneut versuchen und echte Ergebnisse sehen. Deshalb haben wir ein Werkzeug entwickelt, das genau dieses Lernen überall ermöglicht – zu Hause, im Klassenzimmer und im Makerspace.

Was wir tun

Was wir tun

Wir entwickeln echte Elektronik für Kinder. Unsere Bausteine umfassen Stromversorgung, Sensoren, Aktoren und logische Elemente – gestaltet für intuitives Spielen und authentisches Lernen.

Wir machen komplexe Wissenschaft begreifbar. Konzepte wie Reihen- und Parallelschaltungen, Polarität, Widerstand und Sensorik werden verständlich, weil Kinder sie physisch aufbauen.

Wir schaffen Erlebnisse, keine Produkte. Von Lernkits über Brettspiele bis hin zu Unterrichtsstationen verwandelt Labbox Elektronik in Geschichten, Herausforderungen und Abenteuer.

Wir unterstützen Lehrer und Eltern. Mit sofort einsetzbaren Unterrichtsplänen, Aktivitätskarten und visuellen Anleitungen machen wir STEM-Unterricht einfach – ganz ohne Vorkenntnisse.

  • Echte Schaltkreise
  • Erlebnisorientiertes Lernen
  • Einfach für Lehrer & Eltern
Warum Labbox existiert

Warum Labbox existiert

Kinder wachsen in einer Welt auf, die von unsichtbarer Technologie angetrieben wird. Doch viele STEM-Tools vereinfachen die Wissenschaft zu stark oder verstecken sie hinter Apps und Bildschirmen. Wir glauben, dass Kinder die realen Kräfte verstehen sollten, die ihre Welt antreiben.

Deshalb zeigen Labbox-Blöcke Polarität, enthalten Fehlerrückmeldungen und nutzen magnetische Verbinder, die das Bauen von Schaltkreisen intuitiv machen. Kinder lernen durch Experimentieren, nicht durch Befolgen von Anleitungen – und sie gewinnen Selbstvertrauen, indem sie Dinge mit ihren eigenen Händen zum Laufen bringen.

Unsere Mission

Echte Elektronik für jedes Kind zugänglich, aufregend und stärkend zu machen – unabhängig davon, wo es lebt oder wie viel Erfahrung es mitbringt.

Unsere Vision

Eine Generation von Machern, die verstehen, wie Technologie funktioniert und sich fähig fühlen, die Welt aktiv mitzugestalten.

Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

Labbox entstand in den Klassenzimmern der jCoders Academy, wo wir jahrelang beobachteten, wie Kinder aufleuchten – im wahrsten Sinne des Wortes – wenn ein Schaltkreis funktioniert. Wir sahen Neugier, Stolz, Frustration, Ausdauer und Freude. Und wir sahen Kinder, die dachten, Elektronik sei „zu schwierig“, plötzlich Alarmanlagen, Roboter, Spiele und Erfindungen bauen.

Wir wollten, dass dieser Funke weit über unsere Klassenzimmer hinaus existiert. Deshalb haben wir Labbox entwickelt: ein System, bei dem Bausteine einrasten, Konzepte Sinn ergeben und Kinder die Kraft des Engineerings durch Spielen entdecken.

Wohin wir gehen

Labbox entwickelt sich zu einem vollständigen Ökosystem:

  • Lernkits für Zuhause
  • Unterrichtsbereite STEM-Stationen
  • Story-basierte Brettspiele mit echten Schaltkreisen
  • Maker-Challenges und kreative Projekte
  • Eine globale Community junger Erfinder

Wir bauen Werkzeuge, die Kinder dazu inspirieren, mutig zu denken, echte Probleme zu lösen und die Welt wie Ingenieure zu erkunden.

Denn die Zukunft gehört den Machern – und sie verdienen die richtigen Werkzeuge, um loszulegen.